„Death March To The Parallel World Rhapsody“ Staffel 2: Alles, was wir bisher wissen
Death March To The Parallel World Rhapsody: Ein 29-jähriger Gaming-Programmierer starb im Schlaf und wird als 15-jähriger Krieger in der Gaming-Welt wiedergeboren, die er in seinem früheren Leben geschaffen hat.

Es ist nun vier Jahre her, dass die animierte Version von Hiro Ananas Light Novel-Serie „Death March to the Parallel World Rhapsody“ im Fernsehen debütierte. Sie ist ein Produkt des renommierten Animationsstudios Silver Link, das für die Animation anderer Projekte wie „Strike“ bekannt ist the Blood' und 'Kokoro Connect'.
Wenn Sie die Art von Person sind, die gerade in den Schwung der Isekai-Storylines geraten ist, sei es Manga oder Anime, dann wäre Death March etwas, worüber Sie sich wirklich sehr freuen können. Aber wenn Sie wie wir sind, werden Sie in dieser Serie wahrscheinlich nichts allzu anderes sehen als das, was in mehreren anderen Serien davor angewendet wurde. Es ist so ziemlich die „Wenn du es einmal gesehen hast, hast du alles gesehen“-Mentalität.
Wenn Sie diese Serie dennoch fasziniert und Sie wissen möchten, ob es eine Fortsetzung der ersten Staffel gibt, teilen wir sie Ihnen gerne hier in diesem Artikel mit.
Was ist die Handlung dieser Serie?

Death March begann ursprünglich als Webroman, der erstmals am 3. März 2013 veröffentlicht wurde und anschließend in eine Manga- und eine Anime-Serie umgewandelt wurde. Die Manga-Serie wurde im Dezember 2014 veröffentlicht und die Anime-Serie wurde durch eine Wraparound-Band im vierten Band des Mangas angekündigt, der am 10. Dezember 2016 veröffentlicht wurde.
Die Anime-Serie wird von Shin Ōnuma inszeniert und von Silver Link und Connect animiert. Es lief zwischen dem 11. Januar und dem 29. März 2018 für 12 Folgen auf AT-X.
Die Geschichte von Death March beginnt mit einem 29-jährigen Gaming-Programmierer namens Ichiro Suzuki, der eine Reihe technischer Probleme in zwei MMORPGs für das Unternehmen, für das er arbeitete, vor ihrer Veröffentlichung beheben sollte. Um den Fehler zu beheben, musste er am Wochenende Überstunden machen. Leider forderte der Stress, der sich durch seine Arbeit ansammelte, einen ernsthaften Tribut von seinem Körper und schwächte ihn bis zu dem Punkt, an dem er im Schlaf verstarb.
Danach wachte er plötzlich in einer Parallelwelt auf, die den Fantasy-RPG-Spielen, an denen er in seiner vorherigen Welt arbeitete, stark ähnelte. Jetzt trägt er in der Neuen Welt den Namen Satou Pendragon, was praktischerweise der Spitzname ist, den er benutzte, als er Beta-Tests in der Alten Welt durchführte.
Rückblick auf Staffel 1 (Ernsthafte Spoiler voraus!)

Von dem Moment an, als Suzuki sein Leben in dem Spiel neu startete, das er in seinem vorherigen Leben erstellt hatte, war es im Startmenü des Spiels. Als er sich über die Situation klar wurde, wurde er abrupt von einer Gruppe von Echsenmenschen überfallen und musste sie mit drei speziellen „Meteor Rain“-Angriffen abwehren. Aber während er die Eidechsen tötete, tötete er auch einen Gott, wodurch seine Statistiken deutlich in die Höhe schossen.
Als Suzuki nun erkennt, wie schlimm die Situation ist, macht er sich daran, sein Ziel im Spiel zu erreichen, damit er bald lernen kann, einen Ausweg zu finden. Jetzt, bewaffnet mit einer Menge der fortschrittlichsten Waffen und magischen Fähigkeiten in seinem Arsenal, macht er sich auf den Weg, um seine Reise zu beginnen. Während seiner Reisen trifft er auf eine Reihe von Verbündeten und freundet sich mit ihnen an, darunter Zina Marienteil, Pochi, Liza, Tama, Arisa und Lulu.
Also, wann kommt Staffel 2 raus?

Bislang gibt es noch keine Verlängerung für die zweite Staffel. Dies bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die Serie eingestellt wurde, da es keine offiziellen Berichte zu diesem Thema gibt. Das liegt daran, dass Silver Link, Connect und andere Unternehmen, die an der Produktion der Serie beteiligt sind, sich noch nicht zum Status der Anime-Serie geäußert haben. Aber das bedeutet nicht unbedingt, dass es keine Chance für die Show gibt, jederzeit in der Zukunft zurückzukehren.
Obwohl sich die Serie um eine praktisch ausgetrocknete Kategorie in Isekai dreht, wird die Serie von Fans und einigen Kritikern in und außerhalb Japans ziemlich gut aufgenommen. Aus diesem Grund würden das Studio und die Regisseure hinter dem Anime nicht daran denken, etwas mit erheblicher Nachfrage wie Todesmarsch abzusagen.
Es gibt auch die Tatsache, dass das Finale der ersten Staffel mit einem großen Cliffhanger endete, was darauf hindeutet, dass das Studio möglicherweise versucht, die Geschichte irgendwann später in der Zukunft fortzusetzen. Das ist es, was Fans der ersten Staffel immer noch Hoffnung auf das nächste Kapitel macht. Auch wenn wir noch keine offizielle Ankündigung erhalten haben, gibt es immer noch einen gewissen Optimismus in der Community, der die Serie am Leben erhält.