„Mad Max 5: The Wasteland“ – Hier ist alles, was wir bisher wissen
Es besteht kein Zweifel daran, dass das Franchise seine höchste Position erreicht hat und die Fans „Mad Max“ lieben. Die aktuellen Aussichten für „Mad Max: The Wasteland“ sehen jedoch vage aus.

Die Besessenheit von „Mad Max“ geht auf das Jahr 1979 zurück, als George Miller und Byron Kennedy den allerersten „Mad Max“ erschufen. Die australischen dystopischen Action-Medien schufen dann drei weitere Filme: „Mad Max“ 2 (1981), „Mad Max Beyond Thunderdome“ (1985) und „Mad Max: Fury Road“ (2015). Doch selbst nach dem Klassiker-Erfolg von 2015 „Mad Max: Fury Road“ steckt die geplante Fortsetzung „Mad Max: The Wasteland“ irgendwo fest und dadurch verzögert sich alles.
Schon bevor das Drehbuch geschrieben wurde, wollte George, dass die Erzählung von Fury Road fast ohne Dialoge funktioniert. Die Dreharbeiten für den Film sollten 2003 mit der Rückkehr von Mel Gibson beginnen. Die Produktion wurde jedoch abgebrochen, da der Irak-Krieg ausbrach, der zu Sicherheitsbedenken hinsichtlich des geplanten Drehs in Namibia führte. Also nutzte Miller diese Zeit, um das Drehbuch zu erforschen und zu verfeinern, und arbeitete auch an weiteren „Mad Max“-Projekten, darunter Furiosa-Prequel-Anime.
Auch wenn es lange gedauert hat, bis „Mad Max: Fury Road“ in die Kinos kam, gilt er als einer der besten des Franchise. Der Film wurde ein Superhit für einen Actionfilm mit R-Rating an den Kinokassen und bei den Oscars. Doch leider hat die Studiopolitik die Produktion der Serie vorerst gestoppt. Aber die Frage ist, warum?
Der Regisseur von Fury Road will „Mad Max: The Wasteland“ konzipieren
Es dauerte lange, bis George Miller endlich bereit für „Mad Max: Fury Road“ war, und während er daran arbeitete, das fertigzustellen, hatte er auch zwei weitere Drehbücher fertig gestellt, darunter „Mad Max: The Wasteland“. Es wird angenommen, dass eines der Skripte, die Miller geschrieben hat, ein Prequel ist, das die Vuvalini aus Fury Road enthält, was darauf hindeutet, dass es sich um das Furiosa-Anime-Skript handeln könnte. Die Figur der Furiosa wurde von sich aus herausragend und sowohl Charlize Theron als auch Miller wollten Solo-Filme mit der Figur machen.
Wie Miller sagt, wird „Mad Max: The Wasteland“ keine direkte Fortsetzung des vorherigen Films sein, daher wird Furiosa kein Teil davon sein. Er teilte auch mit, dass er sich darauf freut, den Film in einem kleineren Maßstab und mit einem wahrscheinlich geringeren Budget und weniger Stunts zu machen. Nach der Veröffentlichung von Fury Road teilte der Filmemacher sein Interesse daran, eine Pause von der Produktion der Serie einzulegen, möchte aber definitiv zu The Wasteland zurückkehren.
Eine Klage könnte der Grund für die Verzögerung von „Mad Max: The Wasteland“ sein
Ein Film durchläuft mehrere Probleme, bevor er veröffentlicht wird, und etwas Ähnliches ist passiert hier . Es wird angenommen, dass sich Millers Produktionsfirma und Warner Bros. nach der Veröffentlichung von „Mad Max: Fury Road“ in einen Streit über einen unbezahlten Bonus eingelassen haben. Gemäß der Entscheidung musste Millers Unternehmen einen Bonus von 9 Millionen Dollar erhalten, wenn das Produktionsbudget unter 157 Millionen Dollar lag. Laut Miller war dies der Fall, aber das Studio bestand auf teuren Neuaufnahmen, und aus diesem Grund wurden die aus Kostengründen gekürzten Sequenzen hinzugefügt, was das endgültige Budget auf über 185 Millionen US-Dollar erhöhte. Miller sagte, dass das Studio für Änderungen und zusätzliche Kosten verantwortlich sei und dass der Bonus hätte gezahlt werden müssen.
Die andere Seite der Geschichte behauptet jedoch, dass das Studio gegen seinen Vertrag für einen 100-minütigen PG-13-Film vorging, während Miller es zu einem 120-minütigen R-Rate-Film machte. Dies führte zu einer Erhöhung des Budgets. Die Tatsache, dass der Film immer noch ins Stocken gerät, zeigt, dass beide Seiten des Unternehmens nicht bereit sind, Gas zu geben. Selbst wenn die Einigung zustande kommt, ist fraglich, ob Miller wieder mit dem Studio zusammenarbeiten möchte.
Was ist mit „Mad Max“ 5?
Es besteht kein Zweifel daran, dass das Franchise seine höchste Position erreicht hat und die Fans „Mad Max“ lieben. Die aktuellen Aussichten für „Mad Max: The Wasteland“ sehen jedoch vage aus, bis Miller und das Studio ihre Differenzen beigelegt haben. Im Gegenteil, es ist möglich, dass Miller eines der Drehbücher für einen Anime oder Roman verwendet und zuvor auch sein Interesse bekundet hat, an einem „Mad Max“-Spiel mitzuarbeiten. Da der Konflikt jedoch zu einem juristischen Thema geworden ist, betrifft die Klage wahrscheinlich auch diese Seite der Dinge.
Abgesehen von Krieg und Konflikten gibt es niemanden, der nicht will, dass „Mad Max: The Wasteland“ passiert. Von Tom Hardy über Miller bis hin zu Warner Bros. Jeder will diesen Film machen. Dies kann als etwas Positives angesehen werden, das die Hitze zwischen den beiden wichtigen Parteien beruhigen könnte. Schließlich würde es nicht nur darum gehen, „Mad Max: The Wasteland“ ohne Miller zu sehen. Das einzige, was die Fans hoffen, ist, dass Miller früher etwas tut, da sie ungeduldig werden, wenn Miller höllisch geduldig ist.

Ein Furiosa-Prequel ist ebenfalls in Arbeit
Während die Fans weiterhin auf weitere Updates warten 'Mad Max: Das Ödland' Ein noch unbetiteltes Furiosa-Prequel soll ebenfalls in Arbeit sein.
Das Prequel wird uns die Entstehungsgeschichte von Furiosa mitgeben 'Das Gambit der Königin' Schauspielerin Anya Taylor-Joy spielt die jüngere Version der Figur.
Charlize Theron porträtierte die Figur ursprünglich in der 'Verrückter Max' Filme. Theron ist jetzt 44 Jahre alt. Da dies eine Prequel-Geschichte sein wird, brauchte George eine jüngere Schauspielerin, um die Figur darzustellen.
Theron gibt zu, dass sie nicht glücklich darüber ist, ersetzt zu werden, vertraut aber immer noch auf die Entscheidung von George Miller.
Sie sagt THR :
„Ja, es ist sicher ein bisschen herzzerreißend. Ich liebe diese Figur wirklich und bin so dankbar, dass ich einen kleinen Anteil an ihrer Erschaffung hatte. Sie wird für immer jemand sein, an den ich denke und an den ich liebevoll denke. Natürlich würde ich gerne sehen, dass diese Geschichte weitergeht, und wenn er das Gefühl hat, dass er es so angehen muss, dann vertraue ich ihm auf diese Weise. Wir sind so an den kleineren Details hängen, dass wir vergessen, dass das, was wir emotional anzapfen, nichts mit der winzigen Sache zu tun hat, auf die wir uns konzentrieren.